Wie schon seit ein paar Jahren im Oktober üblich, führte der Weg die Wanderer des
Liederkranzes nach Weißenstein zu unserem Sängerfreund Alfons in die Krone. Jedoch
zunächst auf unterschiedlichen Wegen: Teilweise kamen die Wanderer mit dem Bus, zu Fuß
oder mit den Autos beim ersten Etappenziel, der Friedhofskapelle in Nenningen, an. Dort
öffnete unser Sängerkollege Bernhard für uns die Kapelle, damit wir unter seiner Führung
die Geschichte der Pieta erfahren und diese auch besichtigen konnten. Gespannt folgten die
Anwesenden Liederkränzler den Worten von Bernhard, stellten Fragen aller Art, konnten
aber in der dortigen Ausstellung auch vieles an den ausgestellten Bannern selbst lesen.
Danach gab es vor der Tür ein kleines Schnäpsle/Likörle von unserem Peter zur Stärkung.
Jetzt führte der Weg die Wanderer weiter, dem Fuß- und Radweg entlang folgend, bis nach
Weißenstein und letztendlich zu unserem Ziel, in die Gaststätte Krone zu Alfons. Die ersten
der Nachkommer warteten bereits auf die Wanderer und mit der Zeit wuchs die Zahl der
Liederkränzler auf gesamt 29 Teilnehmer an. Gemeinsam verbrachten wir bei Alfons einen
wunderschönen Nachmittag, natürlich auch mit Gesang unserer Sänger vom Männerchor,
immer wieder aufgefordert von unserem Vize-Dirigenten Stops. Natürlich wurden wir von
Alfons und seiner Frau köstlich versorgt. Erst mit Kaffee und Kuchen und etwas später mit
einem wie üblich hervorragenden Abendessen. Gegen 19 Uhr traten die Liederkränzler die
Heimreise, aber jetzt mit den nachkommenden Autos, an und konnten somit auf einen
gelungenen Nachmittag zurückblicken.